Phoenix FMG-News

Projekttage der 7. Klassen - Hören und Sprechen

Die Projekttage 2024 stehen wieder vor der Tür. Dieses Jahr haben die verschiedenen Jahrgangsstufen verschiedene, „Hauptthemen“, zu denen sie ihre Projekttage gestalten müssen. Den siebten Klassen wurde das Thema „Hören und Sprechen“ zugeteilt.

Wir, Leonie, Anna und Helena vom „Phoenix“, der Schülerzeitung des FMGs, recherchieren nun über die Projekte der Klassen 7a, 7f und 7g und interviewen einige der Schülerinnen und Schüler….

Die Klasse 7a beschäftigte sich, zumindest am ersten Projekttag,  mit dem Thema KI, also künstliche Intelligenz, wobei ihnen eine Referendarin Informationen und Aufgaben dazu bereitstellte.  Auf unsere Fragen haben sie so geantwortet:

Was macht ihr gerade und was ist eure Aufgabe?

Wir sprechen über digitale Kommunikation und Datenschutz, erstellen Memes, nehmen Audios auf und bearbeiten Aufgaben mit einer KI.

Was macht euch gerade Spaß?

Wir können uns kreativ ausleben und lernen Neues.

Durftet ihr mitentscheiden, was ihr macht?

Nein, Frau von Oy hatte alles schon im Vorfeld organisiert.

Wie viele Sterne würdet ihr dem Projekttag, bzw. eurem Projekt geben?

 Wir würden vier bis fünf Sterne insgesamt geben, weil alles sehr viel Spaß macht.                                                                            

Hier ein Foto zweier Schülerinnen der 7f, die sich als Projekt Gebärdensprache ausgesucht hatten.                
Auf unsere Fragen haben sie so geantwortet:

Was macht ihr gerade und was ist eure Aufgabe?

Jeder dreht ein Video, indem ein Dialog in Gebärdensprache stattfindet.

Was macht euch gerade Spaß?

Auf Gebärdensprache flirten 🙂

Durftet ihr mitentscheiden was ihr macht?

Ja, unsere Ideen wurden mit einbezogen. Ein Mädchen aus unserer Klasse hatte die Idee.

Wie würdet ihr den Projekttag, bzw. euer Projekt bewerten? Warum?

Wir würden vier von fünf Sternen geben, da uns das Projekt Spaß macht. Wir denken aber, dass es noch bessere Umsetzungen geben kann.

Hier ein Bild von drei Schülerinnen der 7g, sie entwerfen ein Plakat zum Thema Gebärdensprache und Gehörlosigkeit.
Auf unsere Fragen haben sie so geantwortet:

Was macht ihr gerade und was ist eure aktuelle Aufgabe?

Wir entwerfen ein Plakat zum Thema Gehörlosigkeit im alltäglichen Leben. Alle arbeiten zu kleineren Unterthemen in Gruppen zusammen.

Was ist das Ziel eurer Arbeit?

Die fertig gestellten Plakate sollen auf dem Sommerfest ausgestellt werden und andere über das Thema informieren.

Durftet ihr mitentscheiden was ihr macht?

Ja, die Lehrer haben unsere Ideen berücksichtigt.

Wie würdet ihr den Projekttag, bzw. euer Projekt bewerten? Warum?

 Drei Sterne, denn an sich ist das Thema spannend, allerdings finden wir das Erstellen eines Plakats etwas langweilig.

Die anderen siebten Klassen konnten wir leider nicht interviewen, da diese ihr Projekt außerhalb der Schule hatten. 
Zum Beispiel die 7c, die das Maximilianeum besuchte, oder die 7d, die dem Altersheim einen Besuch abstattet.

Vielen Dank an alle, die wir interviewen durften!!! 🙂