Projekttage - Essenstrends in den letzten 50 Jahren
Ein Bericht von Hannah, Ivalina und Sophia

Über die zwei Projekttage haben sich die Mittglieder des Projektes Essenstrends der letzten 50 Jahre mit dem Kochen und Backen ihrer Lieblingsgerichte befasst. Dafür wurden am Anfang der Stunde Rezepte gesammelt und die Gruppe stimmte dann für ihre Favoriten. Im Laufe des ersten Tages entstanden so die Gerichte: Pizza, Kaiserschmarrn und Schokoladenfrüchte. Die Österreichische Süßspeise Kaiserschmarren existiert schon seit 169 Jahren und die erste Pizza gab es ca. 800 v. Christus in Nepal, Italien. Diese bestand damals noch aus einem Fladen aus Mehl, Wasser und Salz, der mit Zutaten belegt war und am offenen Feuer auf Steinen gebacken wurde. Die erste Pizza, wie wir sie kennen, erfand Raffaele Esposito wahrscheinlich am 11. Juni 1889 in Neapel. Sie existiert also schon mindestens seit 134 Jahren!
Insgesamt entstanden im Laufe der Projekttage ca. zehn verschiedene Gerichte. Jedes einzelne war, laut Aussage der Schüler, wahnsinnig lecker. Wir, als die für das Projekt zuständigen Reporter, durften die Speisen teilweise probieren und pflichten der Bewertung in jedem Punkt zu. Auch die Zusammenarbeit innerhalb der einzelnen Gruppen funktionierte hervorragend. „Es hat meist mehr Spaß gemacht zu kochen als zu essen!“, sagte ein Schüler auf Nachfrage unseres Reporterteams. Auch die Lehrer Frau Mannigel und Herr Kissel waren sehr positiv davon überrascht, wie gut das Projekt funktioniert hatte. Wir von der Schülerzeitung sagen „Danke!“, dass sie uns die zwei Tage ertragen haben und dass wir den Prozess begleiten konnten.
Interview mit Teilnehmerin Emna Daassi
Ich mag Essen und deswegen stand für mich fest, dass ich entweder Schülerzeitung, Kochen oder Backen mache.
Eigentlich beides. Ich finde Kochen sehr interressant, vor allem wie aus so vielen Zutaten eine leckere Sache entstehen kann. Aber ich bin auch wegen dem Essen da. 😉
Am Freitag haben wir Pizza und Kaiserschmarren gekocht und Schokofrüchte gemacht. Außerdem waren wir einkaufen. Am Montag machen wir Churros, Quiche, asiatische Nudeln und glasierte Trauben.
Wir haben alle unsere Lieblingsgerichte zusammengetragen und dann abgestimmt.
Also hat das nicht wirklich was mit 50 Jahre FMG zu tun?
Nicht wirklich *ha ha* Das war aufgrund der Haltbarkeit nicht möglich.
Meine Erwartungen waren, dass wir Essen bekommen und Kochen dürfen. Also wurden sie erfüllt.
Ich würde tatsächlich, glaube ich, eher nichts in dieser Richtung machen. Ich fand das Kochen in der großen Gruppe schwierig und bin etwas ungeschickt.













